Skateboard

Skateboard

Ein Skateboard besteht aus folgenden Teilen:
Deck
Achsen
Rollen
Kugellager
Montagezubehör

Wir unterscheiden nach Disziplinen:
Street
Ramp / Vert
Slalom
Freestyle
Downhill
Longboard
Skateboard Deck
Das Deck ist die Platform des Skateboards. In der Regel besteht es aus mehrfach verleimten Holzschichten. Die sog. 7-Ply Bauweise ist die bewährteste .
Hochwertige Decks werden aus amerikanischem oder kanadischem Bergahorn gepresst.
Wir unterscheiden nach Preiskategorien zwischen Blank Decks, Team Decks und Pro (Signature) Decks.
Bislang wurden die hochwertige (Premium) Decks ausschließlich in den USA oder Kanada gefertigt. Die Firma Dwindle Distribution ist seit kurzem mit Ihrer Produktion nach China ausgewandert.
Hier dazu ein Statement von Rodney Mullen.
Skateboard Achse
Die Achse ist die Verbindung zwischen den Rollen (Wheels) und dem Board (Deck).
Sie besteht aus:
Baseplate
Hanger
Kingpin
2 Lenkgummis (Cushions)
Achsstift (Axle)
2 Radmuttern
Lenkgummibeilegscheiben
Pro Skateboard werden zwei Achsen benötigt. 
Diese werden mit dem Kingpin zueinander montiert.
In der Regel werden die Achsen aus einer Aluminium-Legierung gegossen. Jenachdem welche Legierung verwendet wird und wie die Achse gegossen wird, unterscheidet sich die Qualität der Achsen.
Achsen, die unter billigen Komplett Skateboards zu finden sind werden in der Regel im Spritzgussverfahren produziert.
Hochwertige Achsen der namhaften US Firmen werden in Sandformen gegossen, und aufwändig weiter bearbeitet.
Skateboard Wheels
Skateboardrollen bestehen meist aus einem eleastischen abriebfesten Kunststoff, dem Polyurethan. Bei billigen Komplett-Skateboards wird auch schonmal PVC verwendet, was sich in den schlechten Rolleigenschaften auswirkt.
Man benötigt vier Rollen pro Skateboard. Um optimale Rolleigenschaften zu haben sollten vier gleiche Rollen verwendet werden. Deshalb werden sie meist auch nur als vierer Satz angeboten. Ausnahme sind hier die Disziplinen Slalom oder Downhill, wo pro Achse unterschiedliche Rollen gefahren werden.
Pro Rolle werden zwei Kugellager benötigt, die durch Spacer auf Abstand gehalten werden. Die Kugellager sind unabhängig von den Rollen.
Die Eigenschaften der Wheels hängen neben der Wahl des Rollenmaterials entscheident von folgenden Faktoren ab.
Härte
Konstruktion
Rebound
Wie Skateboard Rollen hergestellt werden. #Powell, #Bones
Montagezubehör
Um das Skateboard zu komplettieren gibt es folgendes Zubehör:
Griptape ist der Sandpapierähnliche Belag, der auf das Deck geklebt wird. Er verhindert das abrutschen vom Deck.
Montageschrauben werden mit Kreuzschlitz oder Imbus-kopf angeboten. Der Imbus ist meist langlebiger als der Kreuzschlitz. Es empfiehlt sich Schrauben der Skateboardfirmen zu kaufen, da man sonst verschiedenes Werkzeug (Tools) benötigt.
Pads werden zwischen Achse und Deck montiert um größere Rollen fahren zu können. Die weichen Pads dämpfen gleichzeitig. Keilpads werden bei Slalom- und Longboards verwendet um die Lenkeigenschaften der Achsen zu beeinflussen.
Rails: ein Relikt aus vergangenen Tagen. Kunststoffleisten, die an der Unterseite des Decks montiert wurden. Sie dienten zum sliden bzw. zum festhalten des Decks beim Vertskaten.
Tailsaver: von Freestylern verwendeter Kunststoffblock um das Deck gegen Abnutzung zu schützen.
Tools: da alle Schrauben am Skateboard nach amerikanischen Maßen gefertigt sind, ist es notwendig passendes Werkzeug zu verwenden. Die angebotenen Tools vereinen alle notwendigen Werkzeuge in einer möglichst kompakten Form.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert