Der Handgelenkschützer oder engl.: Wristguard, sollen das Handgelenk vor Schädigung schützen. Dazu sind die gängigsten Schützer mit zwei Kunststoffschienen ausgestattet. Diese dienen zur Verteilung der durch den Sturz verursachten Krafteinwirkung auf das Handgelenk auf eine größere Fläche, sowie aus dem gefährdeten Handwurzelbereich heraus auf Knochenpartien. Die untere Schiene dient dazu den Aufprall auf eine große Fläche zu verteilen und die eigene Geschwindigkeit in einer Rutschbewegung umzusetzen. Die Obere verhindert das überdehnen des Handgelenkes. |





Gloves
Von Handschuhen (Gloves) ist im Allgemeinen abzuraten, da wie schon gesagt die eigene Geschwindigkeit in eine Rutschbewegung umgesetzt werden sollte. Ein normaler Handschuh würde bremsen und zu ungewollten Verletzungen führen. Deshalb werden die angebotenen Handschuhe mit Kunststoffplatten im Handflächenbereich ausgerüstet.




Handslider
Seit einiger Zeit sind sogenannte Slider bei Speedskatern sehr beliebt. Diese sind sehr leicht und schützen nur noch die Handinnenfläche durch eine Kunststoffkappe. Meist in Kombination mit dämpfenden Materialien (z.B. Gelpads bei Salomon).

Normen:
In Europa (EU) werden Handschützer als persönliche Schutzausrüstung angesehen, die nur verkauft werden dürfen, wenn sie der Europäischen Richtlinie (CE-Norm gem. EN1078) entsprechen.
Schreibe einen Kommentar