Rollengrößen Die Größe der Rollen ist ein entscheidender Faktor für die Geschwindigkeit beim Skaten. Grundsätzlich kann man sagen, daß grosse Rollen schneller sind als Kleine. Mit zunehmender Grösse verliert die Rolle jedoch an Wendigkeit und Beschleunigungsvermögen. ![]() Da es inzwischen zugelassene Rollen in 125mm Durchmesser gibt, wird diese Grafik noch überarbeitet. |
Rollenhärte Fahrkomfort und Griffigkeit hängen im Wesentlichen von der Rollenhärte ab. Die Härte einer Rolle wird in Durometern auf der Shore-Skala in „A“ gemessen. Je höher der Wert auf der Skala, desto härter ist die Rolle. Folgende Werte können als Anhaltspunkte gegeben werden: 74A – 78A : weich 80A – 85A : mittel 88A – 100A : hart ![]() |
Rebound Neben der Härte ist der sogenannte Rebound-Wert entscheidend für das Rollverhalten der Rolle. Dieser beschreibt, wieviel der eingesetzten Energie die Rolle auf die Strasse bringt. Je höher der Wert, desto besser die Kraftübertragung = Vortrieb. Man kann den Rebound-Wert selbst grob beurteilen, indem man eine Rolle auf den Boden fallen läßt und die Höhe vergleicht, die beim Rückprall erreicht wird. Eine hochwertige Rolle springt um mehr als die Hälfte zurück, während eine minderwertige fast garnicht zurück springt. |