Inline-Skate Frames

Inline-Skates Schiene

Die Schiene oder engl.: frame verbindet die Rollen mit dem Schuh. Sie besteht aus Kunststoff oder Aluminium.

Kunststoff Schienen
Materialien und Ihre Eigenschaften
Die Schiene ist das Bindeglied zwischen Schuh und Rollen. Je nach Konstruktion und verwendetem Material entscheidet sich hier welche Fahreigenschaften der Skate hat. Wir unterscheiden grundlegend zwischen Kunststoff- und Metall-Schienen.
Die Kunststoff-Schienen werden i.d.R. bei Skates der Einstiegspreislagen verwendet. Das liegt zum einen an den Fertigungskosten aber auch an den Einsteigerfreundlichen Eigenschaften der Schienen. Der Kunststoff dämpft zum Einen die Unebenheiten des Skatebelages (Fugen etc.), zum Anderen erleichtert er dem Einsteiger das Kurvenfahren, indem sie „mitlenkt“. Meist werden die Schienen aus Glas- bzw. Kohlefaserverstärktem Nylon gefertigt.
Bei Aggressive- / Stunt-Skates werden ausschließlich Kunststoff-Schienen verwendet. Der Hauptgrund dafür ist die gewollte Abnutzung der Schienen um die sog. „Grinds“ besser ausführen zu können. Die Eigenschaften des verwendeten Materials bestimmen auch das Tempo beim „Rutschen“ auf den Hindernissen
Aluminium-Schienen
Mitte der 1990er, zu Zeiten des „Inline-Skate Booms“ wurde von Seiten der Hersteller eine Möglichkeit gesucht, die Skates mit preisgünstigen Metall-Schienen auszustatten. Das Ergebniss sind i.d.R. zwei Metallplatten, die in einer Stanze „verbogen“ werden um etwas Stabilität zu erzeugen. Jenachdem wie diese Platten an dem Schuh montiert werden und welches Material verwendet wird, sind die Fahreigenschaften.
Bei hochwertigen Aluminium-Rahmen wird das Profil extrudiert (Stranggepresst) und anschließend in Form gefräst. Die dabei verwendeten Materialien werden schon seit Jahren in der Flugzeugindustrie verwendet. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind 6000er bis 7000er Aluminiumlegierungen.Neben der verwendeten Legierung ist das Profil und die Form entscheidend für das Gewicht und die Steifigkeit der Schiene.
„Single Voided“ bezeichnet einen Rahmen ohne zusätzlich Verstrebung. „Double Voided“ bezeichnet Rahmen, die eine zusätzlich Verstrebung aufweisen (siehe Abbildungen). Durch die zusätzliche Verstrebung wird der Rahmen verwindungssteifer. Bei Betrachtung der Abbildungen fallen neben den unterschiedlichen Profilen auch die unterschiedlichen Wandstärken der Schienen auf.
Hi-Lo System
Beim Hi-Lo System werden zwei unterschiedliche Rollengrößen in einer Schiene verwendet. Die Kombination aus i.d.R. zwei kleinen und zwei großen Rollen vereinigt die Vorteile der jeweiligen Rollengröße.
Die kleinere Rolle läßt sich schnell beschleunigen bzw. abbremsen und erhöht damit die Wendigkeit. Die großen Rollen sind für die Geschwindigkeit zuständig.

Bei Hockey-Skates wird durch Ausnutzung der Fersenerhöhung die maximale Rollenkombination angewandt. Meist sind das 80mm hinten und 72mm vorn.

Die Firma K2 verwendet in vielen Skates das sogenannte Response System. Auch hier werden unterschiedlich große Rollen verwendet. Nur die Differenz zwischen den Rollen beträgt nur 4mm (z.B. 78mm/74mm). Der oben beschriebene Vorteil der Kombination aus Wendigkeit mit der max. Geschwindigkeit ist hier also recht eingeschränkt.
Ergänzend sein erwähnt, dass durch Veränderung der Rockerspacer in der Schiene auch 4 gleichgroße Rollen gefahren werden kann.
UFS (Universal Frame System)
Seitdem Mitte der 1990er die ersten Stunt-Skates an den Markt kamen, wurde an den Skates immer weiter entwickelt. Die Skater forderten Skates, die aus verschiedenen Bauteilen zusammen zustellen sind. Es gab für eine kurze Zeit mehrere konkurierende Systeme am Markt. Nur waren diese leider nicht mit einander kompatibel.
Das UFS (Universal Frame System) war geboren. Unterstütz von den großen Firmen setzte sich das UFS schnell im Stunt-Skate Markt durch. Es gibt nur noch Einsteiger-Skates, die das UFS nicht verwenden. Inzwischen wird UFS auch in Nicht Stunt-Skates eingebaut.
Der wesentlichste Aspekt des UFS ist, daß die Schiene mit jedem anderen UFS kompatiblen Schuh unabhängig von der Schuhgröße verwendet werden kann.