Skateboard Deck

Das Deck ist die Platform des Skateboards.

Seit Beginn an hat sich das Material Holz als der geeignetste Werkstoff etabliert. Während es in den Anfangstagen noch Vollholz Bretter waren, sind es heutzutage mehrfach verleimte Holzfuniere, welche zumeist durch Einlagen aus verschiedenen Materialien verstärkt werden.

Skateboards der 1970er
Skateboards der 1970er

In den 1970er Jahren haben viele Shaper mit den Materialien aus dem Surfboardbau experimentiert. Es wurden Sperrhölzer mit Glasfasern verstärkt oder an Surfboards angelehnte Bauweise mit Schaumkernen ausprobiert. Diese haben sich in einigen Disziplinen als geeignet erwiesen.

Slalom Deck
Glasfaserverstärktes Slalom Deck

Mit dem ersten Skateboard Boom kamen Kunststoffboards auf den Markt. Diese waren in der Regel einfache Einsteiger Boards welche über die Kaufhaustheken auf den Markt geworfen wurden.

Wide Board
Breites Deck wie in den 1980ern üblich

Die sich zu dieser Zeit schon etablierten Firmen stiegen auf mehrfach verleimte Holzbretter um. Durch diese Bauweise war es möglich verschiedene Biegungen, das Kicktail und später das Concave, zu bauen. Diese deutlich leichtere Bauweise ermöglichte immer neue Tricks insbesondere in den Skateparks bzw. den bei den Core Skatern gerne genutzten Pools in den Backyards.

Skateboard Deck
aktuelles Skateboard Deck