Skateboard-Rollen bestehen meist aus einem eleastischen abriebfesten Kunststoff, dem Polyurethan. Bei billigen Komplett-Skateboards wird auch schonmal PVC verwendet, was sich in den schlechten Rolleigenschaften auswirkt.

Man benötigt vier Rollen pro Skateboard. Um optimale Rolleigenschaften zu haben sollten vier gleiche Rollen verwendet werden. Deshalb werden sie meist auch nur als vierer Satz angeboten. Ausnahme sind hier die Disziplinen Slalom oder Downhill, wo pro Achse unterschiedliche Rollen gefahren werden.
Pro Rolle werden zwei Kugellager benötigt, die durch Spacer auf Abstand gehalten werden. Im unteren Bild sieht man typische Slalom oder Longboard Rollen. Diese sind sehr elastisch um leichter über die rauhen Untergründe zu gleiten und haben einen großen Durchmesser.

Die Eigenschaften der Wheels hängen neben der Wahl des Rollenmaterials entscheident von folgenden Faktoren ab.
- Härte
- Konstruktion
- Rebound